top of page

Tanja Wulff
Schriften...

Gretescher Steine Osnabrück
Straße der Megalithkultur, Station 1b
Die Gretescher Steine entstammen ebenfalls der Trichterbecherkultur und entstanden in der Jungsteinzeit, ca. 3500-2800 v. Chr.
Ein Stein ist deutlich sichtbar am Ufer des Belmer Baches heruntergerutscht.
Ansonsten ist die Anlage gut zugänglich, sehr imposant und von der Straße aus bereits sichtbar.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
bottom of page