top of page

Tanja Wulff
Schriften...

Teufelssteine Osnabrück
Straße der Mealithkultur, Station 1a
Die Teufelssteine wurden von der Trichterbecherkultur in der Jungsteinzeit, ca. 3500-2800 v. Chr., errichtet. Heute inmitten eines Industriegebietes, damals ein eigenes Zentrum.
Die Teufelssteine liegen an einem altem, bedeutsamen Handelsweg, der von Nord nach Süd verlief und in unmittelbarer Nähe die Hase überquerte. Wurde nachweislich noch bis in die Eisenzeit, ca. 500 v. Chr. als Trasse genutzt.
(Quelle: Infotafel vor Ort, siehe auch Foto in der Galerie)
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
bottom of page